Benötigte Steigungen bei der vorgegebenen Geschoßhöhe
Geschosshöhe
inkl. Deckenstärke |
Steigungshöhe |
Anzahl der
Steigungen |
Anzahl der
Stufen |
191,0 - 255,0 cm |
17,0 - 23,5 cm |
11 |
10 |
208,0 - 279,0 cm |
17,0 - 23,5 cm |
12 |
11 |
225,0 - 303,0 cm |
17,0 - 23,5 cm |
13 |
12 |
242,0 - 327,0 cm |
17,0 - 23,5 cm |
14 |
13 |
258,0 - 349,0 cm |
17,0 - 23,5 cm |
15 |
14 |
275,0 - 373,0 cm |
17,0 - 23,5 cm |
16 |
15 |
Pro Stufe mehr oder weniger verändert sich der Platzbedarf um 18 - 22 cm je nach Einstellung der Elemente. |
Rechnungsbeispiele bei unterschiedlicher Treppenbreite (65 cm, 75, cm, 80 cm und 90 cm)
C = Deckenöffnungslänge
H = Geschoßhöhe
P = Auftrittstiefe
L = Stufenbreite inklusive Geländer
Die Berechnung:
- Die Geschosshöhe (H) exakt messen
- Das Maß der Steigung berechnen:
a) 20,5 cm (Höhe der ersten Steigung) von der gemessenen Geschosshöhe (H) abziehen;
b) diesen Wert durch die Anzahl der Steigungen minus einer dividieren.
Beispiel:
Bei einer gemessenen Geschosshöhe von 263 cm und einer Treppe mit 13 Steigungen; (263 - 20,5) : (13 - 1) = 20,21 cm
- Die Deckenöffnung (C) genau abmessen
- Das Maß des Auftritts (P) berechnen: Bei der Version mit Stufenbreite (einschließlich Geländer) L = 65:
a) Vom gemessenen Wert der Deckenöffnung (C) folgende Festgrößen abziehen:
1) 29 cm = Austrittsstufe;
2) 59 cm = Eckstufen;
3) 1 cm = Abstand von der Wand.
b) Diesen Wert durch die Anzahl der restlichen Stufen dividieren.
Beispiel: bei einer Deckenöffnung von 221 cm; (221 - 29 - 59 - 1) : 6 = 22 cm