"Öffnungen in begehbaren Decken sind sicher abzudecken oder zu umwehren."
Die Bauordnung fordert die sichere Lösung:
Geprüfte Stabilität

Die ETB-Versuchsreihe hat die Belastbarkeit des Schutzgeländers mit mind. 531N bestätigt. Die horizontal anzusetzenden Lasten der ETB-Richtlinie entsprechen den Lasten der DIN 1055-3.Am schwächsten Punkt besitzt das Geländer eine durchschnittliche Bruchlast von 797N.
Schneller Einbau

Vorgebohrte Pfosten garantieren saubere Montage und kurze Einbauzeit. Das geprüfte Befestigungsmaterial liegt immer bei und das Schutzgeländer besitzt durchgehend 90 cm Geländerhöhe.
Schutzgeländer 500N
Bodentreppen mit Schutzgeländer einfache Montage
Einbauhinweis Schutzgeländer
1.Pfostenmontage:

Höhenbegrenzer auf Seitenteil setzen.
Pfosten verleimen und festschrauben
Montage Schutzgeländer Part 1
2.Stützen an Austrittsseite montieren:
Auf Futteroberkante und bündig mit Pfosten verleimen und festschrauben.
3. Leisten festschrauben:

Immer mit einer Längsseite beginnen. Anhaltspunkt:
2 Pfostenbohrungen = äußere Rillen
1 Pfostenbohrung = mittlere Rille
Montage Schutzgeländer Part 2 und 3
4. Sind alle Leisten festgeschraubt,
bei Bedarf ablängen
Montage Schutzgeländer Part 4

Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne persönlich! Ihr GS Treppen Team - Alles über Treppen